Veranstaltungen

Veranstaltungen

Montag, 23. Januar 2023
15:15 Uhr
Wir Sammeln!
Artikel lesen
Shadow
Aktuelles

Aktuelles

Selbsthilfe für pflegende Angehörige: Das digitale Pflegebistro ist da

Das Online Angebot „digitales Pflegebistro“ wurde ins Leben gerufen, um Selbsthilfestrukturen in...

Artikel lesen
"Woche der Demenz"

Die „Woche der Demenz“ findet jährlich rund um den Welt-Alzheimertag am 21....

Artikel lesen
Shadow

Gettorfer Seniorenwohnanlage am Park gGmbH
Hainweg 14
24214 Gettorf

 

 

Wave

Musiktherapie

Die Arbeit mit Musik ist eine wertvolle Methode in der Betreuung, oft können wir „kleine Wunder“ erleben. Auch sehr schwer Kranke, die nur noch wenige Worte sprechen können, singen alte Volkslieder, erinnern Strophen und Textpassagen aus dem Altgedächtnis und können über frühere Erlebnisse manchmal wieder sprechen. Zwar verfallen mit dem Fortschreiten der Demenz auch musikalische Fähigkeiten, davon ist das Singen aber häufig später betroffen als die Sprache. Rhythmische Fähigkeiten bleiben am längsten erhalten, dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz von Musik auch bei Schwerkranken.
Musiktherapeuten suchen die Musik gezielt nach ihrer Wirkung aus, über die Musik und die Improvisation mit Musik werden psychotherapeutische Prozesse ausgelöst und begleitet. Bei Demenzkranken sollte jede Therapie in das Milieu und den Alltag eingebettet werden. Musiktherapie ist dann (wie auch Ergotherapie oder Krankengymnastik) besonders wirkungsvoll.

 

Diese Website verwendet Cookies.

Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.